-
zur Unternehmensführung in genereller
Hinsicht
-
zur Erstellung von Unternehmensstrategien
bzw. von Unternehmenskonzepten
-
zum Controlling bzw. zur Unternehmensplanung
bzw. zur Erarbeitung von unternehmerischen Zielstellungen
-
zu Rentabilitätsuntersuchungen bzw. zur
betriebswirtschaftlichen Analysentätigkeit und daraus abzuleitenden
Handlungsempfehlungen
-
zu Wirtschaftlichkeits-
Nutzeffektermittlungen, u.a. in Vorbereitung beabsichtigter
Investitionsmaßnahmen
-
Erstellung von Marketingkonzepten
-
zu Fördermittelbelangen und den damit
verbundenen Antragstellungen für Unternehmer/-innen
-
zur Liquiditätssicherung und deren Steuerung
-
zur Risikooptimierung und zur
Schwachstellenbeseitigung sowie der Erstellung von
betriebswirtschaftlichen Unternehmenschecks
-
Personal- und Sozialwesen im Unternehmen
-
zu betriebsorganisatorischen Belangen des
Unternehmens
-
zu weiteren Teilgebieten der
Betriebswirtschaftslehre, für die Beratungsleistungen vom Berater
erbrachten und von zu Beratenden gewünscht werden